Krankenpflegeschule

Hochwertige Ausbildung für junge Menschen

Die Krankenpflegeschule in Alsfeld — in Kooperation der beiden Ausbildungsträger Kreiskrankenhaus des Vogelsbergkreises in Alsfeld GmbH und Medizinisches Zentrum Eichhof in Lauterbach — bietet jedes Jahr rund 25 jungen Menschen die Möglichkeit, die Arbeit einer Pflegekraft professionell zu erlernen.

In einer dreijährigen Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann werden Sie durch pädagogische Fachkräfte und Ärzte für diese verantwortungsvolle Tätigkeit qualifiziert.

Sie suchen einen qualifizierten Ausbildungsplatz? Wir bilden Sie gerne aus!

Ausbildungsstätte

Moderner Ausbildungsbetrieb für kompetente Pflegekräfte

Wir bilden Pflegefachkräfte und KrankenpflegehelferInnen aus!

Unsere Krankenpflegeschule ist ein moderner Ausbildungsbetrieb, an dem seit mehr als 60 Jahren Pflegekräfte ausgebildet werden. Mit ihren 80 Ausbildungsplätzen gehört sie zu den größten Ausbildungsstätten im Vogelsbergkreis.

Der theoretische und praktische Unterricht findet in großzügigen und mit modernen Medien ausgestatteten Unterrichts- und Demonstrationsräumen statt.

Unser Ziel ist es, alle Auszubildenden zum eigenverantwortlichen Lernen und Arbeiten zu motivieren. Hierfür stehen diesen PC-Arbeitsplätze und eine hervorragend ausgestattete Bibliothek zur Verfügung. Sozial- und Gruppenräume ermöglichen das Arbeiten in kleinen Lerngruppen.

Weitere Infos siehe Flyer!

Ausbildung

Vermittlung von fachlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen

Die Ausbildung zur/m Pflegefachfrau/mann vermittelt die für die selbständige, umfassende und prozessorientierte Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären sowie ambulanten Pflegesituationen erforderlichen fachlichen und personalen Kompetenzen einschließlich der zugrunde liegenden methodischen, sozialen, interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen und der zugrunde liegenden Lernkompetenzen sowie der Fähigkeit zum Wissenstransfer und zur Selbstreflexion.

Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann beginnt jeweils am 1. September jeden Jahres und dauert unabhängig vom Zeitpunkt der Prüfung 3 Jahre. Sie umfasst theoretischen und praktischen Unterricht im Umfang von mindestens 2.100 Stunden und eine praktische Ausbildung von mindestens 2.500 Stunden.

Die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann ist durch das Pflegeberufegesetz vom 01.01.2020 und die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe geregelt und orientiert sich am bundeseinheitlichen Rahmenausbildungsplan.

 

Ausbildungsinhalte

Lebensnah durch Theorie und Praxis

Der theoretische und praktische Unterricht findet im kombinierten Block- und Studientagsssystem in der Krankenpflegeschule statt.

Im theoretischen und praktischen Unterricht werden Ihnen folgende Wissensgebiete vermittelt:

  1. Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen verantwortlich planen, organisieren, gestalten, durchführen, steuern und evaluieren
  2. Kommunikation und Beratung personen- und situationsbezogen gestalten
  3. Intra- und interprofessionelles Handeln in unterschiedlichen systemischen Kontexten verantwortlich gestalten und mitgestalten
  4. Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien reflektieren und begründen
  5. Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen reflektieren und begründen

Sie nehmen darüber hinaus an zahlreichen Studienfahrten und externen Unterrichtsveranstaltungen teil. Für die praktische Ausbildung haben Sie die Wahl zwischen unseren beiden Ausbildungsträgern:

  • Kreiskrankenhaus in Alsfeld GmbH
  • Krankenhaus Eichhof in Lauterbach

Sie haben während Ihrer dreijährigen Ausbildungszeit einen Orientierungs- und Vertiefungseinsatz beim Träger Ihrer praktischen Ausbildung, weitere Pflichteinsätze in der stationären Langzeitpflege und der ambulanten Akut- und Langzeitpflege, einen Pflichteinsatz in der pädiatrischen und einen weiteren in der psychiatrischen Versorgung. Diese erfolgen bei unseren Kooperationspartnern.

Um eine qualifizierte und praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten, werden Sie regelmäßig in allen Einsatzbereichen durch Praxisanleiter/innen angeleitet und von den Lehrkräften der Krankenpflegeschule begleitet.

 

Zugangsvoraussetzungen

Unsere Erwartungen an die Auszubildenden

Wie in jedem anderen Beruf gelten auch für die Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/mann bestimmte gesetzliche Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, um eine Ausbildung beginnen zu können.

  • gesundheitliche Eignung
  • erfolgreicher Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
  • erfolgreicher Hauptschulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung bzw. die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung " Krankenpflegehelfer/in" bzw. "Altenpflegehelfer/in"

Ein pflegerisches Praktikum wäre wünschenswert.

Unsere Erwartungen an Sie:

Wir legen Wert auf höfliches und freundliches Auftreten und ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild. Erforderlich sind für den Beruf der/des Pflegefachfrau/mann soziale Fähigkeiten, Freude an der Kommunikation und Respekt vor dem anderen Menschen. Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen ein hohes Maß an Belastbarkeit und Eigenverantwortung sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Ausbildung.

Bewerbung

Ihre Bewerbung bei uns

Ihre Bewerbung reichen Sie möglichst ein Jahr vor dem gewünschten Ausbildungstermin mit folgenden Unterlagen in der Krankenpflegeschule ein:

  • Bewerbungsschreiben, in dem Sie Ihre Berufsmotivation darstellen
  • tabellarischer Lebenslauf (PC- und handgeschrieben)
  • Lichtbild
  • aktuelles Schulzeugnis und Zeugnis der Klasse 10, falls dieses vorliegt
  • Praktikumsbescheinigungen, ggf. Arbeitszeugnisse
  • Wahl des Ausbildungsträgers für Ihre praktische Ausbildung

Bewerbungsmappe und Klarsichtfolie sind nicht notwendig.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:

Krankenpflegeschule des Vogelsbergkreises
Schwabenröder Straße 81a
36304 Alsfeld

Nach oben